Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei weliontavira
Bei weliontavira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Stand: Januar 2025.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
weliontavira GmbH
Hauptstraße 44
71717 Beilstein, Deutschland
Telefon: +49 2225 702616
E-Mail: info@weliontavira.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Financial Reporting erforderlich ist.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation, Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzdaten | Berichtserstellung, Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Services | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Erstellung individueller Finanzberichte für Investoren
- Durchführung von Finanzanalysen und Marktbewertungen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Aufträge
- Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL-Verbindungen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.
- End-zu-End-Verschlüsselung bei Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle durch Berechtigungskonzepte
- Backup-Strategien mit geografischer Trennung
- Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Hier eine detaillierte Übersicht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Die Auskunft umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenportabilität
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
Rechnungsunterlagen | 10 Jahre ab Ausstellung | § 147 AO |
Korrespondenz | 6 Jahre nach letztem Kontakt | § 257 HGB |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Art. 7 DSGVO |
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Auftragsverarbeiter für IT-Services (Art. 28 DSGVO)
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Diese helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: datenschutz@weliontavira.com
Telefon: +49 2225 702616
Postanschrift:
weliontavira GmbH - Datenschutz
Hauptstraße 44
71717 Beilstein, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.